Datenschutzinformation

Datenschutzerklärung gemäß DSGVO

1. Verantwortlicher

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der Forstbetrieb Glasmacher, vertreten durch Peter Glasmacher, Sonnenborn 1, 58802 Balve.

2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Die Verarbeitung der nachstehend genannten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der technisch notwendigen Erfassung und Verarbeitung der Daten, um die Funktion der Website zu gewährleisten und der Vertragsabschluss sowie dessen Abwicklung zu ermöglichen.

3. Datensicherheit

Wir treffen alle gemäß Art. 32 DSGVO erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Dazu gehören Schutz vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung der Daten.

4. Cookies

Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Diese Cookies dienen dazu, Informationen im Zusammenhang mit dem jeweils eingesetzten Endgerät abzulegen. Bei dem Einsatz von Cookies unterscheidet man zwischen den technisch notwendigen Cookies und den „weiteren“ Cookies. Technisch notwendige Cookies sind dann gegeben, wenn diese unbedingt erforderlich sind, um einen von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst der Informationsgesellschaft zur Verfügung zu stellen.

a) Session-Cookies

Um Ihnen die Nutzung unseres Angebots angenehmer zu gestalten, setzen wir sogenannte Session-Cookies ein (z.B. Sprach- und Schriftwahl, Warenkorb usw.) Diese Session Cookies fallen unter die Kategorie technisch notwendige Cookies und werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Cookies ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, unserem berechtigten Interesse am fehlerfreien Betrieb der Webseite und dem Interesse daran, Ihnen unserer Dienste optimiert zur Verfügung zu stellen.

b) Technisch notwendige Cookies

Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.

c) Weitere Cookies

Unter die weiteren Cookies fallen Cookies zu statistischen Zwecken, Analyse- und Marketing- und Retargetingzwecken. Diese Cookies setzen wir nur auf Grund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO für Sie ein. Bei dem Einsatz von Cookies aus berechtigtem Interesse können Sie der weiteren Verwendung für die Zukunft natürlich jederzeit widersprechen. Ihre Einwilligung für den Einsatz von Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird. Hierzu können Sie entweder Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite bearbeiten, in Ihren Browser-Einstellungen die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit des Onlineangebots eingeschränkt werden kann) oder im Einzelfall für den entsprechenden Dienst ein Opt-out setzen.

5. Analyse- und Trackingtools

Wir setzen auf unserer Webseite die nachfolgend aufgelisteten Analyse- und Trackingtools ein. Diese dienen dazu, die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherzustellen und diese bedarfsgerecht zu gestalten.
Diese Tools setzen wir auf Grund der von Ihnen erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Änderung der Cookie-Einstellungen widerrufen. Die Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt rechtmäßig.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tools zu entnehmen. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, ob und in welchem Umfang die Dienstleister weitere Datenverarbeitungen durchführen.
Google Analytics
Wir benutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden „Google“).
Google Analytics verwendet in diesem Zusammenhang Cookies (siehe Ziffer 7). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wie
• Name und Version des verwendeten Browsers
• Betriebssystem Ihres Rechners
• Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf unserer Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Bitte klicken Siehier, um eine Übersicht zum Datenschutz bei Google zu erhalten.

6. Speicherdauer

Die erfassten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Verarbeitungszweck erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Zeit erfolgt die Löschung der Daten im Einklang mit den Grundsätzen der Speicherbegrenzung gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO.

7. Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten sowie deren Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
• Fehleranalyse
• zu weiteren administrativen Zwecken
Daten, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen, wie bspw. die IP-Adresse, werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht. Sollten wir die Daten über diesen Zeitraum hinaus speichern, werden diese Daten pseudonymisiert, so dass eine Zuordnung zu Ihnen nicht mehr möglich ist.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Weitergabe der Daten bei Einsatz von Online Zahlungsdienstleistern

Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit einem der von uns angebotenen Online-Zahlungsdienstleister entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an diesen übermittelt. Die Rechtmäßigkeit der Weitergabe der Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, zur Durchführung der von Ihnen gewählten Zahlungsart sowie unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Ermöglichung einer benutzerfreundlichen und unkomplizierten Zahlungsabwicklung.
Bei den an den Online-Zahlungsdienstleister übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.
Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.
Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens des Online-Zahlungsdienstleisters auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Abhängig von der ausgewählten Zahlungsart, z.B. Paypal später zahlen oder Ratenzahlung, werden die an den Anbieter übermittelten personenbezogenen Daten von dem Anbieter an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von dem jeweiligen Anbieter allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter:
PayPal
PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

8. Keine Weitergabe von Daten

Die erfassten Daten werden, außer in den zuvor unter 7. genannten Fällen, nicht an andere Unternehmen oder Dritte weitergegeben oder in anderer Form Dritten zugänglich gemacht. Die erfassten Daten werden, außer in den zuvor unter 7. genannten Fällen und durch die dort genannten Dritten, nicht in ein Drittland Übermittelt oder Dritten aus einem Drittland zugänglich gemacht.

9. Rechte der betroffenen Personen

Nutzer haben gemäß den Artikeln 15 bis 21 DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Diese Rechte können durch Kontaktaufnahme über die in der App bereitgestellten Möglichkeiten (Impressum) geltend gemacht werden.

10. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von gesetzlichen Anpassungen oder Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse aktualisiert werden. Nutzer werden über relevante Änderungen rechtzeitig informiert.

Datum der Erstellung: 06.04.2025

Für weitergehende rechtliche Fragen oder Informationen steht der Forstbetrieb Glasmacher gerne zur Verfügung: info@mymaibaum.de - 02375-938405